Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Zentrum für Europäisches Privatrecht (ZEP) Über das ZEP
  • Über das ZEP
  • Das Team
  • Projekte
  • Rückblick
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das ZEP
  • Das Team
  • Projekte
  • Rückblick
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Über das ZEP

Das Zentrum für Europäisches Privatrecht ist eine Forschungseinrichtung der Universität Graz, die sich mit privatrechtlichen Themenstellungen im grenzüberschreitenden Kontext beschäftigt. Die Forschungen konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte und Fragenkomplexe, die insbesondere in folgenden  Bereichen angesiedelt sind: Schadenersatzrecht, Versicherungsrecht, Verbraucherschutzrecht, Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Zivilverfahrensrecht.

Das ZEP wurde als interdisziplinäre Institution eingerichtet, welche die Expertise der Wissenschaftler:innen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität in Graz in diesem Bereich bündeln, fördern und nach außen darstellen soll. Um den Fortschritt in möglichst vielen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung fördern zu können, schloss die Universität Graz eine Kooperationsvereinbarung mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Auf der Grundlage dieser Vereinbarung liefert das Institut für Europäisches Schadenersatzrecht (ESR/ETL) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wichtigen wissenschaftlichen Input für die Fakultät im Forschungsfeld des Europäischen Privatrechts. Zudem besteht schon seit vielen Jahren mit dem "Europäischen Zentrum für Schadenersatz- und Versicherungsrecht" (ECTIL) eine enge Zusammenarbeit. Im Rahmen beider Kooperationen werden neue Projekte eingeleitet und gemeinsame Forschungsprojekte unterstützt. Das Gesamtziel des ZEP ist es, Österreich als ein wichtiges Zentrum für Forschung des Europäischen Privatrechts zu etablieren und sein Forschungsnetzwerk durch neue Kooperationen mit Gruppen von Forschern des Europäischen Privatrechts in anderen EU Mitgliedsstaaten und weltweit auszuweiten.

Die wichtigsten Ziele des Zentrums für Europäisches Privatrecht liegen sowohl in der Forschung (zB die Entwicklung neuer Forschungsprojekte im Bereich des Europäischen Privatrechts, Doktorand:innenkolleg) als auch in der Lehre. Seine Aktivitäten werden von den Mitarbeiter:innen des Zentrums, der Universität Graz, des ESR/ETL und von nationalen und internationalen Partnern des Zentrums für Europäisches Privatrecht ausgeführt.

Unsere Kooperationspartner

Institute for European Tort Law (ETL)

European Centre Tort and Insurance Law (ECTIL)

Leitung

Assoz. Prof. MMag. Dr.
Barbara Steininger

barbara.steininger(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3585
Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht
nach Vereinbarung
https://zentrum-europaeisches-privatrecht.uni-graz.at

Stv. Leiter:innen

Univ.-Prof. Mag. Dr.iur. LL.M.(Harvard)
Brigitta Lurger

brigitta.lurger(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3313
Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht
siehe homepage
http://zivilrecht.uni-graz.at/

Univ.-Prof. Dr.iur.
Bettina Nunner-Krautgasser

bettina.nunner(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3341
Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht
zivilverfahrensrecht.uni-graz.at

Univ.-Prof. Mag. Dr.iur.
Johannes Zollner

johannes.zollner(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 6607
Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht
nach Vereinbarung
https://unternehmensrecht.uni-graz.at/de/

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche