Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Zentrum für Europäisches Privatrecht (ZEP) Neuigkeiten Konferenzbericht: 13. Jahreskonferenz zum Europäischen Haftpflichtrecht in Wien
  • Über das ZEP
  • Das Team
  • Projekte
  • Rückblick
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 30.04.2014

Konferenzbericht: 13. Jahreskonferenz zum Europäischen Haftpflichtrecht in Wien

Vom 24.-26. April 2014 fand die Jahreskonferenz zum Europäischen Haftpflichtrecht in Wien statt. Wie in den Vorjahren konnten sich sowohl Praktiker als auch Wissenschaftler aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen im europäischen Haftpflichtrecht informieren: Experten aus ganz Europa präsentierten die Höhepunkte ihrer jeweiligen Länderberichten für das Yearbook 'European Tort Law 2013', das im Herbst 2014 erscheinen wird. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Bericht zu den Trends auf unionsrechtlicher Ebene und eine vergleichenden Länderbericht.

Die Konferenz begann am Donnerstag (24. April 2014) mit dem Eröffnungsvortrag von Helmut Koziol, der sich kurzfristig bereit erklärt hatte, für Simon Whittaker einzuspringen, da letzterer aufgrund unvorhersehbarer Umstände nicht an der Konferenz teilnehmen konnte. Simon Whittakers Vortrag wird jedoch im Journal of European Tort Law (JETL) veröffentlicht werden.

Nach einem spannenden Freitag mit den bereits erwähnten Länderberichten, widmeten sich am Samstag Bernhard A Koch, Ronen Perry, Steve Hedley und Mårten Schultz dem aktuellen und faszinierenden Thema der 'Cyber Torts'.

In guter Tradition bot die Konferenz ihren Gästen hinlängliche Möglichkeiten zu Diskussion sowohl im Gefolge der Vorträge selbst als auch informell nach den jeweiligen Veranstaltungen und beim traditionellen Heurigenabend.

Die 14. Jahreskonferenz wird vom 9.-11. April 2015 stattfinden.

Weitere Artikel

STELLENAUSSCHREIBUNG: Projektassistent:in mit Doktorat gesucht

Für das ZEP wird ein/e Projektassistent:innen-Stelle mit Doktorat für 20 Stunden besetzt. Nähere Informationen finden Sie demnächst in der Uni-Jobbörse (Link folgt).

24th Annual Conference on European Tort Law

Neuerscheinung

Welcome Colm McGrath

Die Rewi-Fakultät Graz freut sich sehr, Dr. Colm Peter McGrath als Gastprofessor an der Universität Graz willkommen zu heißen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche