Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Zentrum für Europäisches Privatrecht (ZEP) Neuigkeiten Bündelung und Signal
  • Über das ZEP
  • Das Team
  • Projekte
  • Rückblick
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 14.07.2016

Bündelung und Signal

Neues Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen

Eine organisatorische Änderung fand ab 1. Juli 2016 an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät statt. Auf Vorschlag von Dekan Univ.-Prof. Dr. Joseph Marko wurde auf Beschluss des Rektorats das neue Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen eingerichtet. Dieses führt damit die drei Institute für Römisches Recht, Antike Rechtsgeschichte und Neuere Privatrechtsgeschichte, für Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie und Rechtsinformatik sowie für Österreichische Rechtsgeschichte und Europäische Rechtsentwicklung und das Spezialforschungsfeld Alternative Dispute Resolution (ADR) und Mediation zusammen.

„Rechtsgeschichte, Römisches Recht und Rechtsphilosophie gehören zu den Kerngebieten“, erklärt Dekan Marko. „Denn ein Verständnis des geltenden Rechts ist ohne Reflexion seiner Ursprünge nicht möglich.“ Mit der organisatorischen Abänderung will die Fakultät auch ein deutliches Signal nach außen setzen. „Wir wollen Recht noch stärker in seinem philosophischen und historischen Kontext berücksichtigen und möchten einen zusätzlichen Anstoß für die Weiterentwicklung des fakultären Schwerpunkts „Globalisierung, Transnationalisierung und Recht“ geben.“

Die neue Institutshomepage ist unter folgendem Link erreichbar http://rewi-grundlagen.uni-graz.at

Erstellt von Andreas Schweiger

Weitere Artikel

STELLENAUSSCHREIBUNG: Projektassistent:in mit Doktorat gesucht

Für das ZEP wird ein/e Projektassistent:innen-Stelle mit Doktorat für 20 Stunden besetzt. Nähere Informationen finden Sie demnächst in der Uni-Jobbörse (Link folgt).

24th Annual Conference on European Tort Law

Neuerscheinung

Welcome Colm McGrath

Die Rewi-Fakultät Graz freut sich sehr, Dr. Colm Peter McGrath als Gastprofessor an der Universität Graz willkommen zu heißen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche