Ein eingehendes Verständnis internationaler und europäischer Rechtsquellen werden in der Praxis fortschreitend wichtiger. Diese Entwicklung spiegelt sich jedoch kaum in den Lehrplänen heutiger Universitäten wieder.
Die erste Veröffentlichung "The International Dimensions of Law" will genau hier abhelfen, indem sie Studenten schon in ihrer Ausbildung ein eingehendes Bild und Hilfestellung zum Verständnis internationaler und europäischer Rechtsquellen gibt.
Brigitta Lurger, Thomas Thiede, The International Dimensions of Law (2013), ISBN 978-3-7097-0010-5
Die zweite Veröffentlichung, eine Sammlung von Gesetzestexten und anderen Rechtsquellen zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht soll eine von den Herausgebern wahrgenommene Lücke im derzeitigen Angebot an Texteditionen füllen. Es gibt momentan keine zweisprachige Ausgabe von Kollisionsnormen, die auch die in den letzten Jahren erlassenen einschlägigen EU-Verordnungen mitumfasst; eine Kombination mit weiteren Materialien wie dem UN-Kaufrecht oder den schiedsrechtlichen Normen fehlt in dieser kompakten Form ebenso. In den Lehrveranstaltungen der Herausgeber hat sich dies zunehmend als Manko herausgestellt, das mit diesem Werk behoben werden soll. Die Auswahl ist bewusst knapp gehalten, um vor allem Studierenden einen handlichen Umgang mit den Rechtsquellen in beiden Sprachfassungen zu ermöglichen.